
Klinisches Ethikkomitee der Charité
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin betrachtet die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen als essentiellen Teil der Gesundheitsversorgung. Insbesondere der medizinische Fortschritt, der gesellschaftliche Wertepluralismus und die Verteilung von Ressourcen erfordern diese Auseinandersetzung.
Das Klinische Ethikkomitee der Charité ist ein Gremium aus 17 berufenen Mitgliedern und leistet einen Beitrag zur Begleitung der uns in der Charité anvertrauten Menschen unter Beachtung der ethischen Prinzipien Autonomie, Fürsorge, Gerechtigkeit und Nicht-Schaden. Es dient der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen des klinischen Alltags im interdisziplinären und interprofessionellen Diskurs.
Ziel des Klinischen Ethikkomitees ist es, ein ethisches Bewusstsein als festen Bestandteil der Versorgung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin zu verankern, ethische Orientierungshilfen anzubieten und zu einer Kultur eines gleichberechtigten, hierarchieunabhängigen Austausches beizutragen.
Auf den folgenden Webseiten stellen wir Ihnen unsere Aufgaben und die Fachgruppe Ethikberatung vor. Außerdem finden Sie Informationen zur Steuerungsgruppe, den Mitgliedern und der Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees (KEK).
Für Fragen rund um die Forschung und zugehörige Anträge ist die Ethikkommission der Charité zuständig.
Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Ethik finden Sie in der Charité Fortbildungsakademie.